Hi Christian.
Post by chris ahrensevtl. so: E Punkt Viertelgeviert V Punkt ?
Wenn Du beim Setzen die Standard-Laufweite eines Leerzeichens festlegen
kannst (z.B. auf 25 % eines Gevierts), solltest Du bei entsprechenden
zusammengesetzten Abkürzungen wie "e.V.", "z.B." usw. einen deutlich
kleineren, aber nicht zu kleinen Abstand wählen.
Bei 50 % Standard-Leerzeichenbreite nehme ich meist 1/3 Geviert,
Bei 40 % Standard-Leerzeichenbreite nehme ich meist 1/4 Geviert,
Bei 30 % Standard-Leerzeichenbreite nehme ich meist 1/5 Geviert
Bei 25 % Standard-Leerzeichenbreite nehme ich meist 1/6 Geviert,
bei 20 % Standard-Leerzeichenbreite nehme ich meist 1/8 Geviert,
bei 15 % Standard-Leerzeichenbreite nehme ich meist 1/10 Geviert.
--
Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Ulf Dunkel - invers Software (www.calamus.net)