Discussion:
Japanische Zeichen in Indesign?
(zu alt für eine Antwort)
Florian Rist
2003-11-14 07:48:36 UTC
Permalink
Hallo,
ich versuche gerade auf einem deutschen Windows 2000 mit dt. Indesign 2
Japanische Schriftzeichen zu setzen was leider nicht so einfach ist.
Immerhin hab ich schon erfolgreich Windows japanisch beigebracht und
kann, z.B. meine Dateien in Hiragana, Katakana oder Kanij benennen, auch
MS Office XP hab ich mit LanguagePack zu jap. Zeichen verholfen.

In Indesign kann ich japanische Zeichen eingeben, es erscheinen aber nur
Fragezeichen, egal welche Schrift ich einstelle. Seltsamerweise kann ich
aber jap. Zeichen aus MS Word pder copy and paste in Indesign einfügen
und sie werden richtig dargestellt. Auf diesem Weg könnte ich im Prinzip
mein Layout machen, aber das ist, zumindest für kleine Korrekturen, zu
mühsam.

Kann mir jemand sagen, was ich in Indesign einstellen muss, um direkt
jap. Zeichen eingeben zu können?

Danke schon mal
Flo


PS: Gibt's irgend wo gute freie japanische Schriften?
Andreas Prilop
2003-11-15 17:45:00 UTC
Permalink
Post by Florian Rist
In Indesign kann ich japanische Zeichen eingeben, es erscheinen aber nur
Fragezeichen, egal welche Schrift ich einstelle.
Deine Aussage verstehe ich nicht. Wenn nur Fragezeichen erscheinen,
kannst Du also doch keine japanischen Zeichen eingeben. Bitte erläutern!
Post by Florian Rist
PS: Gibt's irgend wo gute freie japanische Schriften?
Gibt's irgendwo gute freie deutsche Autos?
--
Nicht's geht mehr ohne Apostroph.
Florian Rist
2003-11-17 04:49:48 UTC
Permalink
Hallo
Post by Andreas Prilop
Deine Aussage verstehe ich nicht. Wenn nur Fragezeichen erscheinen,
kannst Du also doch keine japanischen Zeichen eingeben. Bitte
erläutern!
Also, ich hab das MS Eingabesystem für Jap. Zeichen installiert (gehört
zu Windows 2000) damit kann man dann Hiragana und Katakana eingeben und
das System kann sogar selbstständig die Umschrift in entsprechende Kanji
umwandeln. Das ganze sieht dann in Indesign so aus, dass ich oben links
ein kleines Fester (als Overlay über dem eigentlichen Indesign Fenster
bekomme, da kann ich die Umschrift eingeben und oder passende Kanje aus
einer Liste auswählen, mit Enter sollten die Zeichen dann in das
Dokument eingefügt werden. Nur leider erscheinen dann eben nur Fragezeichen.

Wenn ich aber jap. Zeichen z.B. aus MS Word pber copy-and-paste in das
Indesign Document einfüge werden sie richtig dargestellt.
Post by Andreas Prilop
Post by Florian Rist
PS: Gibt's irgend wo gute freie japanische Schriften?
Gibt's irgendwo gute freie deutsche Autos?
Ok, verstehe. Hätt’ ja sein können. Außerdem gibt’s ja .z.B. auch gute
freie Betriebssysteme…

Cu
Flo
Florian Rist
2003-11-17 04:50:51 UTC
Permalink
Hallo
Post by Andreas Prilop
Deine Aussage verstehe ich nicht. Wenn nur Fragezeichen erscheinen,
kannst Du also doch keine japanischen Zeichen eingeben. Bitte
erläutern!
Also, ich hab das MS Eingabesystem für Jap. Zeichen installiert (gehört
zu Windows 2000) damit kann man dann Hiragana und Katakana eingeben und
das System kann sogar selbstständig die Umschrift in entsprechende Kanji
umwandeln. Das ganze sieht dann in Indesign so aus, dass ich oben links
ein kleines Fester (als Overlay über dem eigentlichen Indesign Fenster
bekomme, da kann ich die Umschrift eingeben und oder passende Kanje aus
einer Liste auswählen, mit Enter sollten die Zeichen dann in das
Dokument eingefügt werden. Nur leider erscheinen dann eben nur Fragezeichen.

Wenn ich aber jap. Zeichen z.B. aus MS Word pber copy-and-paste in das
Indesign Document einfüge werden sie richtig dargestellt.
Post by Andreas Prilop
Post by Florian Rist
PS: Gibt's irgend wo gute freie japanische Schriften?
Gibt's irgendwo gute freie deutsche Autos?
Ok, verstehe. Hätt’ ja sein können. Außerdem gibt’s ja .z.B. auch gute
freie Betriebssysteme…

Cu
Flo
Helge Philipp
2003-11-17 14:49:50 UTC
Permalink
--- Florian Rist schrub:

[...]
Post by Florian Rist
bekomme, da kann ich die Umschrift eingeben und oder passende Kanje aus
einer Liste auswählen, mit Enter sollten die Zeichen dann in das
Dokument eingefügt werden. Nur leider erscheinen dann eben nur Fragezeichen.
Hast du denn eine japanisch-fähige Schrifttype eingestellt?

Helge.
Florian Rist
2003-11-18 08:51:26 UTC
Permalink
Hallo Helge
Post by Helge Philipp
Hast du denn eine japanisch-fähige Schrifttype eingestellt?
Ja, hab ich. Die "????" haben die selbe Schrift, wie die Hiragana oder
Kanji, die ich per copy-and-pare erzeuge. Seltsame Sache.

cu
Flo
Werner Perplies
2003-11-18 09:24:08 UTC
Permalink
Florian,
Post by Florian Rist
Hallo Helge
Post by Helge Philipp
Hast du denn eine japanisch-fähige Schrifttype eingestellt?
Ja, hab ich. Die "????" haben die selbe Schrift, wie die Hiragana oder
Kanji, die ich per copy-and-pare erzeuge. Seltsame Sache.
Es gibt eine Windowsroutine, die aus Unicode ANSI-Code erzeugt. Diese
Routine gibt ???-Zeichen zurück, wenn ihr die Zeichen im Zeichenvorrat
fehlen.

Hier läuft wohl eine interne Konvertierung schief.
--
Einen schönen Tag wünscht

Werner
--
Werner Perplies
_______
www.weepee.de

OCR-Dienstleistungen, Konvertierungsdienstleistungen,
Textbearbeitungswerkzeuge (SearARep), Corel Ventura Skripte
Post by Florian Rist
cu
Flo
Florian Rist
2003-11-18 11:31:24 UTC
Permalink
Hallo Werner
Post by Werner Perplies
Es gibt eine Windowsroutine, die aus Unicode ANSI-Code erzeugt. Diese
Routine gibt ???-Zeichen zurück, wenn ihr die Zeichen im Zeichenvorrat
fehlen.
Ah, dann ist's ein Windows Probelm? Aber in anderen Applikationen
funktioniert's.
Post by Werner Perplies
Hier läuft wohl eine interne Konvertierung schief.
Kann ich was dagegen tun?


cu
Flo
Werner Perplies
2003-11-18 14:08:22 UTC
Permalink
Florian,
Post by Florian Rist
Hallo Werner
Post by Werner Perplies
Es gibt eine Windowsroutine, die aus Unicode ANSI-Code erzeugt. Diese
Routine gibt ???-Zeichen zurück, wenn ihr die Zeichen im Zeichenvorrat
fehlen.
Ah, dann ist's ein Windows Problem?
Nein, ich vermute eher ein Adobe-Problem.
Post by Florian Rist
Aber in anderen Applikationen
funktioniert's.
Das unterstreicht wohl die letzte Aussage.

Vor kurzem gab es eine ähnliche Problembeschreibung mit kyrillisch und
Lesemarlen im Reader.
--
Einen schönen Tag wünscht

Werner
--
Werner Perplies
_______
www.weepee.de

OCR-Dienstleistungen, Konvertierungsdienstleistungen,
Textbearbeitungswerkzeuge (SearARep), Corel Ventura Skripte
Post by Florian Rist
Post by Werner Perplies
Hier läuft wohl eine interne Konvertierung schief.
Kann ich was dagegen tun?
Mit Adobe sprechen!
Post by Florian Rist
cu
Flo
Florian Rist
2003-11-19 00:52:59 UTC
Permalink
Hallo Werner
Post by Werner Perplies
Post by Florian Rist
Ah, dann ist's ein Windows Problem?
Ich hab jetzt mal was unsinniges gemacht und das „Systemgebietsschema“
auf „Japanisch“ gestellt und siehe da, nun funktioniert’s ich kann Kana
und Kanji direkt in Indesign eingeben. Und nicht nur das jetzt
funktionieren auch Deiteinamen mit jap. Zeichen, bisher konnten die
meisten Applikationen Dateien mit jap. Zeichen im Namen nicht mehr
öffnen weil sie sie irgendwie nicht gefunden haben.

Ich blick noch nicht durch, aber es scheint erstens ein Problem mit
Zechen in Dateinamen zu geben, die nicht aus dem aktuellen
Systemgebietsschema stammen, und zweitens gibt das Windows Eingabesystem
für jap. Zeichen diese wohl nur auch an die Applikation weiter, wenn das
Standardgebietsschema „Japanisch“ ist.

Vielleicht kann jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?

So einigermassen funktioniert das jetzt zwar, aber ganz optimal ist’s
noch nicht und verstehen würd’ ich’s auch gern.
Post by Werner Perplies
Nein, ich vermute eher ein Adobe-Problem.
Offensichtlich nicht. Schade nur, dass man jap. Zeichen nicht direkt am
Kursor eingeben kann, wie gewohnt, sondern auf ein kleines Overlaywindow
oben links angewiesen ist. In anderen Applikationen (Notepad, MS Office,
Pegasus Mail, Netscape Mozilla) funktioniert das direkt und damit etwas
komfortabler. Kann man da was ändern?

cu
Flo
Werner Perplies
2003-11-19 05:22:10 UTC
Permalink
Florian,
Post by Florian Rist
Hallo Werner
Post by Werner Perplies
Post by Florian Rist
Ah, dann ist's ein Windows Problem?
Ich hab jetzt mal was unsinniges gemacht und das „Systemgebietsschema“
auf „Japanisch“ gestellt und siehe da, nun funktioniert’s ich kann Kana
und Kanji direkt in Indesign eingeben. Und nicht nur das jetzt
funktionieren auch Deiteinamen mit jap. Zeichen, bisher konnten die
meisten Applikationen Dateien mit jap. Zeichen im Namen nicht mehr
öffnen weil sie sie irgendwie nicht gefunden haben.
Das scheint mir keineswegs unsinnig zu sein, sondern systemkonform.

Du hast jetzt so etwas wie ein "japanisches System" erzeugt. Und _weil_
Adobe die ganze Sache nicht komplett implementiert hat, funktioniert das
erst jetzt.
Post by Florian Rist
Ich blick noch nicht durch, aber es scheint erstens ein Problem mit
Zechen in Dateinamen zu geben, die nicht aus dem aktuellen
Systemgebietsschema stammen, und zweitens gibt das Windows Eingabesystem
für jap. Zeichen diese wohl nur auch an die Applikation weiter, wenn das
Standardgebietsschema „Japanisch“ ist.
Dateinamen werden mit 8-Bit-Zeichensatz abgelegt (nicht Unicode! , das weiß
ich sicher) und die Tastatureingaben wohl auch (das vermute ich). Das
Amwendungsprogramm (hier Indesign) ist für die richtige Weiterverarbeitung
verantwortlich.

Ich vermute sehr stark, das Du Probleme haben wirst, auf Deine Dateien zu
zugreifen, wenn Du das Gebietsschema wieder wechselst und auch die
Darstellung müsste ziwemlich chaotisch sein.

Lösen kann man diesen Teil der Aufgabe vermutlich nur, wenn man die
Verwaltung der Dateien einem speziellen Anwendungsprogramm überlässt, dass
das Ganze mit Unicode verwaltet. Ich würde das mit einer Datenbank
realisieren.
Post by Florian Rist
Vielleicht kann jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?
Ich weiß nicht, ob mir das gelungen ist.
Post by Florian Rist
So einigermassen funktioniert das jetzt zwar, aber ganz optimal ist’s
noch nicht und verstehen würd’ ich’s auch gern.
Post by Werner Perplies
Nein, ich vermute eher ein Adobe-Problem.
Offensichtlich nicht.
Offensichtlich doch. Du schriebst selber, dass andere Anwendungen
funktionieren.
Post by Florian Rist
Schade nur, dass man jap. Zeichen nicht direkt am
Kursor eingeben kann, wie gewohnt, sondern auf ein kleines Overlaywindow
oben links angewiesen ist. In anderen Applikationen (Notepad, MS Office,
Pegasus Mail, Netscape Mozilla) funktioniert das direkt und damit etwas
komfortabler. Kann man da was ändern?
Ich kann wieder nur sagen, frage Adobe!
--
Einen schönen Tag wünscht

Werner
--
Werner Perplies
_______
www.weepee.de

OCR-Dienstleistungen, Konvertierungsdienstleistungen,
Textbearbeitungswerkzeuge (SearARep), Corel Ventura Skripte
Post by Florian Rist
cu
Flo
Torben Anschau
2003-11-15 17:59:47 UTC
Permalink
Hallo Flo

Frag mal in der Adobe Community nach.
Es gibt verschiedene Indesignversionen.
Für Deine Zwecke müßte es wahrscheinlich die OST-Version sein.
Du kannst mit True- bzw. Opentypefonts sicher auch die Schriften verwenden
(versuch's mal mit einfügen über die Glyphenpalette und importiere direkt
Worddokumente, keine RTFs oder gar ASCIIs).
Die Trennungen und einige andere Funktionen gehen wohl aber nur mit den
entsprechenden Lokalversionen.

Torben

Moege der Inhalt wichtiger sein als die Form
Loading...