Discussion:
Heraldische Farben in CMYK
(zu alt für eine Antwort)
Holger Kunadt
2005-03-08 07:50:30 UTC
Permalink
Gibt es irgendwo verbindliche Farbtabellen, wie heraldische Farben sich
in CMYK zusammensetzen (sollten)?

Weiß/Silber und Schwarz sind klar, aber wie sieht es mit den anderen auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Heraldik genannten Farben aus?

TIA, Qno
--
Diskussionen haben lediglich einen Wert:
daß einem gute Gedanken hinterher einfallen.
(C. de Montesquieu)
Torben Anschau
2005-03-08 13:06:19 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Holger Kunadt
Gibt es irgendwo verbindliche Farbtabellen, wie heraldische Farben sich
in CMYK zusammensetzen (sollten)?
Weiß/Silber und Schwarz sind klar, aber wie sieht es mit den anderen auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Heraldik genannten Farben aus?
Es gab meines Wissens keine standardisierten Farben für Wappen (also
nicht spektralgemessene und per ICC gleich gehaltene Farbwerte für Rot
o.ä.). Sondern es gab eben Rot, Blau, Grün, Gelb als Ersatz für Gold,
Grün und Weiß, wie Wikipedia sagt, auch ab und zu Purpur und Braun.

Es muss also kein HKS- oder PANTONE-Ton sein. Ich würde für die Farben
eben die CMY-Werte nehmen, mit denen man die Grundfarben im jeweiligen
Druckverfahren möglichst voll und mit wenig Stich hinkriegt.
Bei Rot könnte das 0 100 100 0 sein, wenn es voller sein sollte könnte
aber vielleicht auch ein wenig Cyan rein und das Gelb stattdessen
geringer gefahren werden. Gelb dürfte klar sein, bei Blau würde ich kein
100 100 0 0 nehmen, da das in der Praxis meist zu sehr nach lila
tendiert. Eher also etwas Richtung HKS 42, also bspw. 100 65. Königsblau
also. Bei Grün gibt's wahrscheinlich die größte Freiheit, da kommt schon
'ne Menge an möglichen Grüntönen zustande. Ich persönlich würde eher
dunkleres mattes Grün einsetzen, mit weniger Gelb. Purpur wird ne
Mischung aus Magenta und Cyan sein, wobei das Magenta mehr sein muss,
und Braun ist bei CMY sowieso ein Problem. Wenn ich solche Farben
brauche, nehme ich meist Schwarz hinzu. Natürlich ist das alles sehr vom
Druckprozess abhängig, deshalb würde ich hier mit eingeschaltetem
Farbmanagement arbeiten und dann die Farben so mischen, wie es nach
meinem Eindruck passt.

Torben
Holger Kunadt
2005-03-08 14:15:28 UTC
Permalink
Post by Torben Anschau
Bei Rot könnte das 0 100 100 0 sein
ACK
Post by Torben Anschau
Gelb dürfte klar sein,
Nicht ganz. Wenn ich mir Loading Image...
ansehe, könnte man durchaus etwas (10 %) Magenta zugeben.
Post by Torben Anschau
bei Blau würde ich kein
100 100 0 0 nehmen, da das in der Praxis meist zu sehr nach lila
tendiert. Eher also etwas Richtung HKS 42, also bspw. 100 65. Königsblau
also.
Danke - hier war ich mir am unsichersten, schwankte zwischen Himmel- und
Königsblau.

Beim Grün orientierte ich mich an HKS 57.

Braun und Fleischfarben blieben mir zum Glück diesmal erspart ;)

Qno
--
Diskussionen haben lediglich einen Wert:
daß einem gute Gedanken hinterher einfallen.
(C. de Montesquieu)
Torben Anschau
2005-03-08 16:28:08 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Holger Kunadt
Post by Torben Anschau
Gelb dürfte klar sein,
Nicht ganz. Wenn ich mir http://www.flaggen-pehl.de/images/51n.jpg
ansehe, könnte man durchaus etwas (10 %) Magenta zugeben.
Ich glaube, Du kannst das machen, wie es Dir beliebt. Gelb ist ja Ersatz
für Gold. Insofern wäre Zugabe von Magenta sicher nicht verkehrt.
Post by Holger Kunadt
Post by Torben Anschau
bei Blau würde ich kein
100 100 0 0 nehmen, da das in der Praxis meist zu sehr nach lila
tendiert. Eher also etwas Richtung HKS 42, also bspw. 100 65. Königsblau
also.
Danke - hier war ich mir am unsichersten, schwankte zwischen Himmel- und
Königsblau.
Wobei - wenn ich's mir so recht überlege, werden bspw. die bayrischen
blauen Flecken meist eher in hellerem Blau abgebildet. Wahrscheinlich
kommt es auf das Motiv an. In jedem Fall sollte es leuchten, also nicht
mit Schwarz oder Gelb versetzt.

Torben
Ulf Dunkel
2005-03-08 20:38:47 UTC
Permalink
Hi alle.
Post by Torben Anschau
Ich glaube, Du kannst das machen, wie es Dir beliebt. Gelb ist ja Ersatz
für Gold. Insofern wäre Zugabe von Magenta sicher nicht verkehrt.
Ich würd ja den "Stein der Weisen" nehmen, damit klappt's ganz bestimmt.

[SCNR: Gerade "Der Alchimist" ausgelesen.]
--
Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

Ulf Dunkel - invers Software (www.calamus.net)
Loading...