Hallo,
Post by Holger KunadtGibt es irgendwo verbindliche Farbtabellen, wie heraldische Farben sich
in CMYK zusammensetzen (sollten)?
Weiß/Silber und Schwarz sind klar, aber wie sieht es mit den anderen auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Heraldik genannten Farben aus?
Es gab meines Wissens keine standardisierten Farben für Wappen (also
nicht spektralgemessene und per ICC gleich gehaltene Farbwerte für Rot
o.ä.). Sondern es gab eben Rot, Blau, Grün, Gelb als Ersatz für Gold,
Grün und Weiß, wie Wikipedia sagt, auch ab und zu Purpur und Braun.
Es muss also kein HKS- oder PANTONE-Ton sein. Ich würde für die Farben
eben die CMY-Werte nehmen, mit denen man die Grundfarben im jeweiligen
Druckverfahren möglichst voll und mit wenig Stich hinkriegt.
Bei Rot könnte das 0 100 100 0 sein, wenn es voller sein sollte könnte
aber vielleicht auch ein wenig Cyan rein und das Gelb stattdessen
geringer gefahren werden. Gelb dürfte klar sein, bei Blau würde ich kein
100 100 0 0 nehmen, da das in der Praxis meist zu sehr nach lila
tendiert. Eher also etwas Richtung HKS 42, also bspw. 100 65. Königsblau
also. Bei Grün gibt's wahrscheinlich die größte Freiheit, da kommt schon
'ne Menge an möglichen Grüntönen zustande. Ich persönlich würde eher
dunkleres mattes Grün einsetzen, mit weniger Gelb. Purpur wird ne
Mischung aus Magenta und Cyan sein, wobei das Magenta mehr sein muss,
und Braun ist bei CMY sowieso ein Problem. Wenn ich solche Farben
brauche, nehme ich meist Schwarz hinzu. Natürlich ist das alles sehr vom
Druckprozess abhängig, deshalb würde ich hier mit eingeschaltetem
Farbmanagement arbeiten und dann die Farben so mischen, wie es nach
meinem Eindruck passt.
Torben