Tilman Klaeger
2007-09-18 20:02:26 UTC
Hallo!
In absehbarer Zeit werden wir uns wohl drann machen unsere Abizeitung zu
entwerfen, und ich soll mich um die technische Seite kümmern. Mit DTP habe
ich bereits ein paar Erfahrungen, auch mit dem verschicken von PDFs an
Druckereien, aber bisher habe ich das immer alles alleine gemacht, das
letzte mal mit Scribus, das war allerdings nur ein kleiner Flyer.
Das Endprodukt wird voraussichtlich zwischen 200 und 300 Seiten DIN-A4 in
s/w haben. Die Seiten für die einzelnen Schüler und die Berichte aus
einzelnen Kursen werden sicher immer sehr ähnlich aussehen, eine
Automatisierung und gutes Teamwork beim Setzen bieten sich hier also
irgendwie an.
Ich habe mich jetzt schon ein wenig umgeschaut, ein aktuelles InDesign oder
Quark Express kommt wohl nicht in Frage, das wird das Budget bei weitem
sprengen; Netzwerklösungen für InDesign sind da erst recht nicht drinn.
Scribus wäre natürlich preislich ideal, und das es unter Linux läuft macht
es mir noch sympathischer. Da könnte man sicher ein Script basteln, dass
die Texte aus einer Datenbank einbaut, die könnte man dann zentral
verwalten (PHP & MySQL behersche ich ganz gut, Python müsste ich lernen).
Die Frage ist, wie Scribus mit >200 Seiten umgehen kann.
Von Quark 5 gibt es fast gratis, oder ist das doch eher umsonst? Gibt es
hier eine Lösung übers Netzwerk zu arbeiten? Fehlt der Version sehr viel
verglichen mit neueren Versionen? Wie sieht es mit Teamwork aus?
Wer hat weitere Ideen oder kann ein paar Erfahrungen beisteuern? Ich will
nicht nach 180 Seiten feststellen, das Scribus da nicht mehr mitmacht oder
das Quark 5 irgendwelche Funktionen fehlen. Und wie kann man sowas am
besten im Teamwork lösen, sodass nicht eine Person alleine 200 Seiten
layouten muss?
Vielen Dank für alle Tipps!
Tilman
In absehbarer Zeit werden wir uns wohl drann machen unsere Abizeitung zu
entwerfen, und ich soll mich um die technische Seite kümmern. Mit DTP habe
ich bereits ein paar Erfahrungen, auch mit dem verschicken von PDFs an
Druckereien, aber bisher habe ich das immer alles alleine gemacht, das
letzte mal mit Scribus, das war allerdings nur ein kleiner Flyer.
Das Endprodukt wird voraussichtlich zwischen 200 und 300 Seiten DIN-A4 in
s/w haben. Die Seiten für die einzelnen Schüler und die Berichte aus
einzelnen Kursen werden sicher immer sehr ähnlich aussehen, eine
Automatisierung und gutes Teamwork beim Setzen bieten sich hier also
irgendwie an.
Ich habe mich jetzt schon ein wenig umgeschaut, ein aktuelles InDesign oder
Quark Express kommt wohl nicht in Frage, das wird das Budget bei weitem
sprengen; Netzwerklösungen für InDesign sind da erst recht nicht drinn.
Scribus wäre natürlich preislich ideal, und das es unter Linux läuft macht
es mir noch sympathischer. Da könnte man sicher ein Script basteln, dass
die Texte aus einer Datenbank einbaut, die könnte man dann zentral
verwalten (PHP & MySQL behersche ich ganz gut, Python müsste ich lernen).
Die Frage ist, wie Scribus mit >200 Seiten umgehen kann.
Von Quark 5 gibt es fast gratis, oder ist das doch eher umsonst? Gibt es
hier eine Lösung übers Netzwerk zu arbeiten? Fehlt der Version sehr viel
verglichen mit neueren Versionen? Wie sieht es mit Teamwork aus?
Wer hat weitere Ideen oder kann ein paar Erfahrungen beisteuern? Ich will
nicht nach 180 Seiten feststellen, das Scribus da nicht mehr mitmacht oder
das Quark 5 irgendwelche Funktionen fehlen. Und wie kann man sowas am
besten im Teamwork lösen, sodass nicht eine Person alleine 200 Seiten
layouten muss?
Vielen Dank für alle Tipps!
Tilman
--
"Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.",
Albert Einstein
"Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.",
Albert Einstein