Discussion:
EPS im Illustrator - findet Schriften nicht
(zu alt für eine Antwort)
Mini-Mary
2007-06-25 13:00:53 UTC
Permalink
Hallo allerseits,
als Illustrator Neuling ist mir hier etwas nicht klar.
Ich habe mir ein EPS, PDF und PS mit eingebetteten Schriften im
Illustrator geöffnet. Leider fehlen überall die Schriften. Ich habe es
sowohl mit eingebetteten Post Script und True Type Schriften versucht.
Mache ich etwas falsch?
Wieso fehlen die Schriften wenn sie doch eingebettet sind?
Habe ich etwas grundsätzlich falsch verstanden und könnt Ihr mich
aufklären!!!!.

Danke Gruß Marion
Torben Anschau
2007-06-25 13:23:12 UTC
Permalink
Post by Mini-Mary
Hallo allerseits,
als Illustrator Neuling ist mir hier etwas nicht klar.
Ich habe mir ein EPS, PDF und PS mit eingebetteten Schriften im
Illustrator geöffnet. Leider fehlen überall die Schriften. Ich habe es
sowohl mit eingebetteten Post Script und True Type Schriften versucht.
Mache ich etwas falsch?
Wieso fehlen die Schriften wenn sie doch eingebettet sind?
Habe ich etwas grundsätzlich falsch verstanden und könnt Ihr mich
aufklären!!!!.
Alles richtig so - leider.

Die Schriften können durchaus eingebettet sein - nur zeigt Illustrator
die genau dann nicht an, wenn sie nicht auch offiziell auf dem Rechner
installiert sind. Aus lizenzrechtlichen Gründen.
Das Problem ist einfach, dass Illustrator nicht als PDF- oder EPS-Editor
gedacht ist, auch wenn er häufig dazu missbraucht wird. Was hast Du denn
vor?

Torben
Post by Mini-Mary
Danke Gruß Marion
Mini-Mary
2007-06-25 13:41:25 UTC
Permalink
Hallo Torben,
danke für die Info. Das ist echt schade.
Ich bin auf der Suche nach einem DTP Programm mit dem ich zukünftig
meine Anzeigen (die alle im Datenformat EPS vorliegen)
weiterbearbeiten kann.
Ich setze z. Zt. 3B2 ein, aber das ist halt Gestaltungstechnisch nicht
mehr so auf dem neusten Stand, deshalb bin ich auf Softwaresuche.
Ich suche eine Software womit ich die EPS-Dateien interpretieren kann
und anschließend auch weiterbearbeiten kann.
Im Prinzip bietet mir Corel das auch schon. Aber es soll halt ein
richtiges DTP Programm sein und nicht nur ein Grafikprogramm.
Denn ich habe leider nicht nur Anzeigen sondern auch textlastige
Informationsseiten bei denen ich mit Stilvorlagen arbeiten muß.
Das ist dann vom Handling in Corel nicht so toll.
Also hatte ich eigentlich vor die EPS Dateien (Anzeigen) mit dem
Illustrator zu öffnen und über die Zwischenablage in Indesign zu
ziehen.
Das klappt aber auch nicht so recht.

Aber es bleibt mir dann wohl nichts anderes übrig als die Schriften
umzuwandeln, wenn ich Illustrator und im Anschluß Indesign nutzen
will. Schade......
Hast Du noch eine andere Idee????

Viele Grüße
Marion
Torben Anschau
2007-06-25 14:14:34 UTC
Permalink
Hallo Torben,
Post by Mini-Mary
danke für die Info. Das ist echt schade.
Ich bin auf der Suche nach einem DTP Programm mit dem ich zukünftig
meine Anzeigen (die alle im Datenformat EPS vorliegen)
weiterbearbeiten kann.
Ich setze z. Zt. 3B2 ein, aber das ist halt Gestaltungstechnisch nicht
mehr so auf dem neusten Stand, deshalb bin ich auf Softwaresuche.
Ich suche eine Software womit ich die EPS-Dateien interpretieren kann
und anschließend auch weiterbearbeiten kann.
Im Prinzip bietet mir Corel das auch schon. Aber es soll halt ein
richtiges DTP Programm sein und nicht nur ein Grafikprogramm.
Denn ich habe leider nicht nur Anzeigen sondern auch textlastige
Informationsseiten bei denen ich mit Stilvorlagen arbeiten muß.
Das ist dann vom Handling in Corel nicht so toll.
Also hatte ich eigentlich vor die EPS Dateien (Anzeigen) mit dem
Illustrator zu öffnen und über die Zwischenablage in Indesign zu
ziehen.
Das klappt aber auch nicht so recht.
Aber es bleibt mir dann wohl nichts anderes übrig als die Schriften
umzuwandeln, wenn ich Illustrator und im Anschluß Indesign nutzen
will. Schade......
Hast Du noch eine andere Idee????
Exakt drei Möglichkeiten:
-One Vision Solvero. Das ist kein Eis, sondern ein hochwertiger
Postscript-Editor. Der kann eigentlich alles wichtige und gute. Kostet
sündhaft teures Geld, aber wenn 3B2 schon zur Verfügung steht, sollte
das gehen.

- Wenn man das Risiko von erheblichen Veränderungen eingeht, Calamus SL
in Verbindung mit dem Modul Calipso.

- Wandeln der Daten in PDF, dann weiterbearbeiten mit PDF-Editoren wie
Enfocus Pitstop oder - ganz neu - Neo.

Nur, wirst Du niemals aus einem EPS einen wirklich zusammenhängenden
Text bekommen, Solvero ist hier am weitesten. Dein ganzes Ansinnen halte
ich für verfehlt. Schneidet die Zöpfe ab und setzt neu.
Besser als mit Corel werdet Ihr die Aufgabe kaum lösen können.
Also neu setzen und gleich die Errungenschaften moderner Software
ausnutzen.
Mini-Mary
2007-06-26 06:00:41 UTC
Permalink
Tja, Solvero uns Asura ist hier im Haus auch schon im Einsatz, nur für
Mehrfacharbeitsplätze ein sehr teures unterfangen.
Die anderen Sachen die Du aufgezählt hast kenne ich nicht, werde mich
aber mal schlau machen.
Wahrscheinlich werden wir über den Neusatz nicht herumkommen.
Mals sehen wie es weitergeht.
Vielen Dank für Deine Tipps.

Loading...