Discussion:
Indesign: Textrahmen automatisch verketten
(zu alt für eine Antwort)
Ulf Dunkel
2006-02-13 11:32:34 UTC
Permalink
Huhu Newsgroup.

Ich suche mir gerade in Indesign einen Wolf, um herauszufinden, ob es
eine Möglichkeit gibt, Textrahmen automatisiert nach dem Anlegen eines
Dokuments zu verketten. Hab ich was übersehen oder geht das so nicht?
--
Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

Ulf Dunkel - invers Software (www.calamus.net)
Torben Anschau
2006-02-13 18:00:55 UTC
Permalink
Hi,
Post by Ulf Dunkel
Huhu Newsgroup.
Ich suche mir gerade in Indesign einen Wolf, um herauszufinden, ob es
eine Möglichkeit gibt, Textrahmen automatisiert nach dem Anlegen eines
Dokuments zu verketten. Hab ich was übersehen oder geht das so nicht?
So ist das mit dem Fremdgehen...

Das geht. Und zwar je nachdem, wie Du den Text in das Layout fließen lässt.
Gar nicht geht das beim Draggen der Textdatei in Indesign. Dabei wird
normalerweise nämlich gleich ein neuer Rahmen erstellt es sei denn, Du
triffst genau den vorgebauten Textrahmen.
Der übliche Weg wäre: Textrahmen-Layout aufbauen.
Datei platzieren (STRG D), Datei auswählen. Nun verwandelt sich der
Textcursor in ein Symbol für geladenen Text. Klickst Du da jetzt einfach
so in den Textrahmen, wird die Textflusskette auf der Seite gefüllt und
ein Überlaufzeichen gesetzt.
Drückst Du die Shift-Taste, musst (bzw. kannst) Du einen neuen Rahmen
mit dem Text aufziehen.
Klickst Du die Alt-Taste, wird der Halbautomatische Textfluss genommen,
es wird das vorhandene Rahmenlayout gefüllt und wenn es einen Überlauf
gibt, automatisch der Cursor wieder in geladenen Text gewandelt; eine
neue Seite wird nicht angelegt.
Dann gibt es noch die Variante ALT-Shift, die einen Textfluss erzeugt,
der sich an den Hilfslinien des Layouts orientiert (für
Pagemaker-Veteranen).
Der automatische Textfluss funktioniert dann, denn die Textrahmen auf
der Stammseite liegen.
hier drückt man wieder Shift und klickt in den Textrahmen (auf der
Layoutseite). Nun werden die Seiten angefügt. Löschen muss man
allerdings manuell.

Torben
--
Moege der Inhalt wichtiger sein als die Form
Um mir per PM antworten zu können muss statt muelleimer anschau vor dem
@ in der Mailadresse stehen!
www.wachstumsstudien.de
www.schauan.com
Loading...