Discussion:
InDesign 2.0.2 - Fehlercode 3 (Beschädigte Dateien) - kann jemand helfen?
(zu alt für eine Antwort)
Der WeberFink
2004-12-01 07:37:05 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

wir haben das Problem, daß InDesign immer wieder beschädigte Dateien
erzeugt, die dann nicht mehr geöffnet werden können. Sobald man versucht,
diese zu öffnen, kommt die Fehlermeldung und InDesign schließt sich sofort.
Die Fehlermeldungen variieren hier auch manchmal von Fehlercode 3 bis 5 ...)
Ein weiteres Problem ist, daß diese Datei, die Indesign zum "Absturz"
bringt, dann aus dem Verzeichnis gelöscht ist.

Wir können nicht nachvollziehen, woran das liegen könnte. Es kommt auch vor,
daß wir den ganzen Tag an einer Datei arbeiten, diese speichern und
bearbeiten und beim nächsten Versuch diese zu öffnen, dann wieder eine
Fehlermeldung bekommen.

Kennt jemand dieses Problem und kann vielleicht helfen?
Kann es vielleicht an XP oder an irgendwelchen Netzwerkeinstellungen liegen?
Die Daten liegen bei uns zentral auf einem Datenserver.

Unsere Daten:
InDesign 2.0.2 unter Windows in einem Netzwerk aus XP Rechnern.

Vielen Dank im voraus.

Birgit
Anton Berg
2004-12-01 12:58:13 UTC
Permalink
Hi,
Post by Der WeberFink
wir haben das Problem, daß InDesign immer wieder beschädigte Dateien
erzeugt, die dann nicht mehr geöffnet werden können. Sobald man versucht,
diese zu öffnen, kommt die Fehlermeldung und InDesign schließt sich sofort.
Die Fehlermeldungen variieren hier auch manchmal von Fehlercode 3 bis 5 ...)
Ein weiteres Problem ist, daß diese Datei, die Indesign zum "Absturz"
bringt, dann aus dem Verzeichnis gelöscht ist.
das ist ja der Hammer - exakt gleiches Verhalten hat bei uns auf genau einem
Gerät
Post by Der WeberFink
InDesign 2.0.2 unter Windows in einem Netzwerk aus XP Rechnern.
Die Daten liegen bei uns zentral auf einem Datenserver.
bei uns Win2000, unsere ID-Version ist noch 1.52, und es passiert auch nur
von diesem einen PC aus:
- Datei wird erzeugt / bearbeitet / übers Netz gespeichert
- das klappt was-weiß-ich-wie-oft
- Absturz
- z.B. nächster Tag: Datei nicht mehr da!

Leider haben wir noch keinen Lösungsansatz, aber falls bei Euch einer
gefunden wird, bitte, bitte unbedingt hier posten!
Danke!
«
--
Gruß Anton
***@excite.com
Frage an Schulanfänger: "... und wie viele Schulane haben Sie schon gefangen?"
Konrad Alder
2004-12-01 15:38:41 UTC
Permalink
Post by Anton Berg
Leider haben wir noch keinen Lösungsansatz, aber falls bei Euch einer
gefunden wird, bitte, bitte unbedingt hier posten!
Danke!
Ich habe auch schon davon gehört. Die Lösung sei, so wurde berichtet,
dass man grundsätzlich nicht im Netz abspeichern sollte, sondern nur
lokal.

Ich mache das schon lange so. Am Abend kopiere ich dann die Daten per
Batch auf den Server. So hatte ich noch nie korrupte Dateien.

Und zusätzlich speichere ich nach größeren Änderungen immer in eine
neue Datei (Speichern unter).

Mfg Konrad
Werner Perplies
2004-12-01 15:48:51 UTC
Permalink
Hi,
Post by Konrad Alder
Post by Anton Berg
Leider haben wir noch keinen Lösungsansatz, aber falls bei Euch einer
gefunden wird, bitte, bitte unbedingt hier posten!
Danke!
Ich habe auch schon davon gehört. Die Lösung sei, so wurde berichtet,
dass man grundsätzlich nicht im Netz abspeichern sollte, sondern nur
lokal.
Ich mache das schon lange so. Am Abend kopiere ich dann die Daten per
Batch auf den Server. So hatte ich noch nie korrupte Dateien.
Und zusätzlich speichere ich nach größeren Änderungen immer in eine
neue Datei (Speichern unter).
Ich glaube es wird Zeit, darüber nachzudenken, ob mein MultiSaveAsPro, das
ich gerade für Corel Ventura fertigstelle, auch etwas für InDesign wäre.
;-)
Post by Konrad Alder
Mfg Konrad
einen schönen Tag wünscht
Werner
--
Werner Perplies
www.weepee.biz (Stand: 14. Novemver 2004)
neu: Foren: SearARep, Corel Ventura Skripte und Skriptprogrammierung
Anton Berg
2004-12-02 05:37:57 UTC
Permalink
Post by Werner Perplies
Ich glaube es wird Zeit, darüber nachzudenken, ob mein MultiSaveAsPro, das
ich gerade für Corel Ventura fertigstelle, auch etwas für InDesign wäre.
Hey, das ist eine gute Idee! Mach doch mal hier "meld", wenn es spruchreif
wird.
--
Gruß Anton
"Irren ist menschlich -
aber um richtigen Mist zu machen,
braucht man schon einen Computer!"
Werner Perplies
2004-12-02 06:43:31 UTC
Permalink
Anton,
Post by Anton Berg
Post by Werner Perplies
Ich glaube es wird Zeit, darüber nachzudenken, ob mein MultiSaveAsPro, das
ich gerade für Corel Ventura fertigstelle, auch etwas für InDesign wäre.
Hey, das ist eine gute Idee! Mach doch mal hier "meld", wenn es spruchreif
wird.
Werde ich, dauert aber sicher eine ganze Weile. Zuerst muss ich mich in die
Philosophie von InDesign einarbeiten, denn ohne ein tiefgehendes
Verständnis des Programmes und der Programmierschnittstellen ist ein
solches Programm nicht möglich.

Es macht ja erheblich mehr, als ein einfaches "mehrfaches Sichern" unter
neuem Namen.

Für den Corel Ventura dauerte es einige Monate..


einen schönen Tag wünscht
Werner
--
Werner Perplies
www.weepee.biz (Stand: 14. Novemver 2004)
neu: Foren: SearARep, Corel Ventura Skripte und Skriptprogrammierung
Torben Anschau
2004-12-02 20:57:08 UTC
Permalink
Hallo Werner,
Post by Werner Perplies
Anton,
Post by Anton Berg
Post by Werner Perplies
Ich glaube es wird Zeit, darüber nachzudenken, ob mein MultiSaveAsPro, das
ich gerade für Corel Ventura fertigstelle, auch etwas für InDesign wäre.
Hey, das ist eine gute Idee! Mach doch mal hier "meld", wenn es spruchreif
wird.
Werde ich, dauert aber sicher eine ganze Weile. Zuerst muss ich mich in die
Philosophie von InDesign einarbeiten, denn ohne ein tiefgehendes
Verständnis des Programmes und der Programmierschnittstellen ist ein
solches Programm nicht möglich.
Das fände ich gut, wenn Du das tätest, ich denke Deine Ansätze könnten
Indesignanwendern weiterhelfen. Die Programmierschnittstellen und mehr
sind dem Vernehmen nach recht gut dokumentiert; auf den
Installations-CDs findet sich einiges dazu.

Torben
Torben Anschau
2004-12-01 17:26:01 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Der WeberFink
Hi,
Post by Der WeberFink
wir haben das Problem, daß InDesign immer wieder beschädigte Dateien
erzeugt, die dann nicht mehr geöffnet werden können. Sobald man versucht,
diese zu öffnen, kommt die Fehlermeldung und InDesign schließt sich
sofort.
Post by Der WeberFink
Die Fehlermeldungen variieren hier auch manchmal von Fehlercode 3 bis 5
...)
Post by Der WeberFink
Ein weiteres Problem ist, daß diese Datei, die Indesign zum "Absturz"
bringt, dann aus dem Verzeichnis gelöscht ist.
das ist ja der Hammer - exakt gleiches Verhalten hat bei uns auf genau einem
Gerät
Post by Der WeberFink
InDesign 2.0.2 unter Windows in einem Netzwerk aus XP Rechnern.
Die Daten liegen bei uns zentral auf einem Datenserver.
Also zunächst ist die Version 2.02 nicht aktuell. Abgesehen davon, dass
es ohnehin jetzt die Version 3.0x gibt, gab es auch zur Zweierversion
noch die 2.03. Sie ist immer noch bei Adobe runterladbar.

Ich hatte diese Probleme aber nie, auch im Serverbetrieb nicht. Die
Indesigndatei ist meistens noch da, sie heißt nur anders, weil sie nicht
zurückgespeichert wurde. Du kannst sie dann nur im Explorer sehen. Sowas
heißt dann meist IDJK oder so und ist nur sichtbar, wenn man versteckte
Dateien anzeigen lässt. Das seltsame ist sowieso: Normalerweise bietet
Indesign stets an, die abgestürzte Datei wieder zu öffnen oder macht das
sogar gleich automatisch.
Post by Der WeberFink
bei uns Win2000, unsere ID-Version ist noch 1.52, und es passiert auch nur
- Datei wird erzeugt / bearbeitet / übers Netz gespeichert
- das klappt was-weiß-ich-wie-oft
- Absturz
- z.B. nächster Tag: Datei nicht mehr da!
Leider haben wir noch keinen Lösungsansatz, aber falls bei Euch einer
gefunden wird, bitte, bitte unbedingt hier posten!
Danke!
Also in Eurem Fall würde ich auf jeden Fall updaten, mindestens auf
Version 2.03. Die ist technisch wesentlich besser und bietet auch mehr.
Mit der Version 2 kann man gut arbeiten, der Wechsel auf 3 muss da nicht
zwingend sein. Ansonsten lohnt es sich natürlich den Server und den
Rechner zu überprüfen.
Ihr solltet die Probleme auch mal in der Adobe Community schildern, da
gibt es sehr kompetente Leute.

Torben
Anton Berg
2004-12-02 03:42:12 UTC
Permalink
Torben Anschau schrieb
Post by Torben Anschau
Indesigndatei ist meistens noch da, sie heißt nur anders, weil sie nicht
zurückgespeichert wurde. Du kannst sie dann nur im Explorer sehen.
hm, hab noch nichts auffälliges gefunden...
Post by Torben Anschau
heißt dann meist IDJK oder so und ist nur sichtbar, wenn man versteckte
Dateien anzeigen lässt.
...aber ich suche noch mal gezielt danach...
Post by Torben Anschau
Das seltsame ist sowieso: Normalerweise bietet
Indesign stets an, die abgestürzte Datei wieder zu öffnen oder macht das
sogar gleich automatisch.
eben, und in den "kaputt-Fällen" ist da scheinbar nix mehr da zum
Wiederherstellen
Post by Torben Anschau
Also in Eurem Fall würde ich auf jeden Fall updaten, mindestens
auf Version 2.03.
auf CS ist geplant
Post by Torben Anschau
Ansonsten lohnt es sich natürlich den Server und den
Rechner zu überprüfen.
zeigen sonst (andere Clients bzw. andere Progs auch auf diesem PC) keine
Auffälligkeiten
Post by Torben Anschau
Ihr solltet die Probleme auch mal in der Adobe Community schildern, da
gibt es sehr kompetente Leute.
gute Idee, muss mal suchen
«
--
Gruß Anton
***@excite.com
Frage an Schulanfänger: "... und wie viele Schulane haben Sie schon gefangen?"
Der WeberFink
2004-12-02 07:36:13 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Beiträge und die Hilfe ...
Post by Torben Anschau
Ich hatte diese Probleme aber nie, auch im Serverbetrieb nicht. Die
Indesigndatei ist meistens noch da, sie heißt nur anders, weil sie nicht
zurückgespeichert wurde. Du kannst sie dann nur im Explorer sehen. Sowas
heißt dann meist IDJK oder so und ist nur sichtbar, wenn man versteckte
Dateien anzeigen lässt. Das seltsame ist sowieso: Normalerweise bietet
Indesign stets an, die abgestürzte Datei wieder zu öffnen oder macht das
sogar gleich automatisch.
Bei uns ist die Datei dann nicht mehr wiederherstellbar und auch nicht im
Explorer zu sehen, ich hatte auch nach der IDJK oder einer anderen
temporären Datei gesucht. Alles weg, wobei das physikalisch fast nicht sein
kann, denn die Dateien sind ja richtig groß (ca. 80 MB) und das löscht sich
ja eigentlich nicht so von einer Sekunde auf die andere. Die Dateien sind
also gut versteckt sozusagen und nicht zu finden. Erstaunlich ist wirklich,
daß man absolut nicht reproduzieren kann, was da passiert und es weder
Schema noch Muster dafür gibt. Speichern und öffnen ist also jedesmal ein
Abenteuer.
Post by Torben Anschau
Ansonsten lohnt es sich natürlich den Server und den
Rechner zu überprüfen.
Daran hatten wir auch schon gedacht, wir hatten dieses Problem mit den
kaputten Dateien so extrem, daß wir mit deswegen jetzt ein komplett neues
Netzwerk aufgebaut haben, neue Maschinen und alles auf einem Betriebssystem
(WIN XP) die Rechner und der Datenserver sind also gerade mehr oder weniger
jungfräulich, die Programme sind ganz neu installiert und bei der ersten
Arbeit damit ist es wieder aufgetreten.
Post by Torben Anschau
Ihr solltet die Probleme auch mal in der Adobe Community schildern, da
gibt es sehr kompetente Leute.
Das stimmt, das werde ich vielleicht noch machen. Bei Adobe Support hatte
ich schon einen Vorgang laufen, habe jedoch noch keine Antwort bekommen.

Vielen Dank und viele Grüße

Birgit
Werner Perplies
2004-12-02 07:55:18 UTC
Permalink
Hallo Birgit,
Post by Der WeberFink
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Beiträge und die Hilfe ...
Post by Torben Anschau
Ich hatte diese Probleme aber nie, auch im Serverbetrieb nicht. Die
Indesigndatei ist meistens noch da, sie heißt nur anders, weil sie nicht
zurückgespeichert wurde. Du kannst sie dann nur im Explorer sehen. Sowas
heißt dann meist IDJK oder so und ist nur sichtbar, wenn man versteckte
Dateien anzeigen lässt. Das seltsame ist sowieso: Normalerweise bietet
Indesign stets an, die abgestürzte Datei wieder zu öffnen oder macht das
sogar gleich automatisch.
Bei uns ist die Datei dann nicht mehr wiederherstellbar und auch nicht im
Explorer zu sehen, ich hatte auch nach der IDJK oder einer anderen
temporären Datei gesucht. Alles weg, wobei das physikalisch fast nicht sein
kann, denn die Dateien sind ja richtig groß (ca. 80 MB) und das löscht sich
ja eigentlich nicht so von einer Sekunde auf die andere.
Oh doch, die Zeit liegt wohl eher im Millisekundenbereich, schließlich
werden Dateien ja nicht wirklich gelöscht, sondern der Speicher wird nur
wieder freigegeben. ;-)
Hast Du eigentlich auch die diversen temporären Verzeichnisse durchsucht?

Manchmal kann man gelöschte dateien auch wieder herstellen. Aber meistens
nur, wenn man sofort reagiert und das Wiederherstellungsprogramm nicht auf
dem gleichen Datenträger ist.

Außerdem sollte man möglichst Daten und Programme auf unterschiedlichen
Datenträgern haben.

Eine Hilfe könnte auch solch ein Programm sein:

http://www.restorer2000.com

Am allerbesten aber eine häufige und regelmäßige Sicherung unter einem
neuen Namen.
Post by Der WeberFink
Die Dateien sind
also gut versteckt sozusagen und nicht zu finden. Erstaunlich ist wirklich,
daß man absolut nicht reproduzieren kann, was da passiert und es weder
Schema noch Muster dafür gibt. Speichern und öffnen ist also jedesmal ein
Abenteuer.
Post by Torben Anschau
Ansonsten lohnt es sich natürlich den Server und den
Rechner zu überprüfen.
Daran hatten wir auch schon gedacht, wir hatten dieses Problem mit den
kaputten Dateien so extrem, daß wir mit deswegen jetzt ein komplett neues
Netzwerk aufgebaut haben, neue Maschinen und alles auf einem Betriebssystem
(WIN XP) die Rechner und der Datenserver sind also gerade mehr oder weniger
jungfräulich, die Programme sind ganz neu installiert und bei der ersten
Arbeit damit ist es wieder aufgetreten.
Post by Torben Anschau
Ihr solltet die Probleme auch mal in der Adobe Community schildern, da
gibt es sehr kompetente Leute.
Das stimmt, das werde ich vielleicht noch machen. Bei Adobe Support hatte
ich schon einen Vorgang laufen, habe jedoch noch keine Antwort bekommen.
Vielen Dank und viele Grüße
Birgit
einen schönen Tag wünscht
Werner
--
Werner Perplies
www.weepee.biz (Stand: 14. Novemver 2004)
neu: Foren: SearARep, Corel Ventura Skripte und Skriptprogrammierung
Der WeberFink
2004-12-02 08:03:53 UTC
Permalink
Hallo Werner,
Post by Werner Perplies
Oh doch, die Zeit liegt wohl eher im Millisekundenbereich, schließlich
werden Dateien ja nicht wirklich gelöscht, sondern der Speicher wird nur
wieder freigegeben. ;-)
Hast Du eigentlich auch die diversen temporären Verzeichnisse durchsucht?
Ja, haben wir gemacht, wir haben auch die Preferences gelöscht ...
Post by Werner Perplies
Außerdem sollte man möglichst Daten und Programme auf unterschiedlichen
Datenträgern haben.
Das stimmt. Programme sind bei uns auf einer eigenen Platte und die Daten
liegen auf dem Datenserver.
Wir speichern aber im Moment zur Sicherheit nochmals auf eine lokale Platte
und auf der Workstation.
Post by Werner Perplies
http://www.restorer2000.com
Vielen Dank für den Tipp, das kannte ich noch nicht.
Post by Werner Perplies
Am allerbesten aber eine häufige und regelmäßige Sicherung unter einem
neuen Namen.
Das machen wir, oder wir versuchen es zumindest. Das Problem ist dann
immernoch, daß ich ein paar Mal unter neuem Namen abspeichern kann und
irgendwann (nicht nachvollziehbar wann) kommt dann diese Fehlermeldung und
man kann die Daten auch nicht unter einem Neuen Namen speicher. Die
Fehlermeldung ist immer die gleiche, Datei ist beschädigt ...
Wir haben zwar dann noch die Version davor, aber toll zum Arbeiten ist es
trotzdem nicht so richtig.

Viele Grüße
Birgit
Alain Stucki
2004-12-02 08:20:23 UTC
Permalink
Post by Torben Anschau
Also zunächst ist die Version 2.02 nicht aktuell. Abgesehen davon,
dass es ohnehin jetzt die Version 3.0x gibt, gab es auch zur
Zweierversion noch die 2.03. Sie ist immer noch bei Adobe
runterladbar.
2.0.3??? Wo gibt's die? Ich finde nur die Updates bis auf 2.0.2
Frank Deberle
2004-12-02 08:39:23 UTC
Permalink
Alain Stucki schrieb
Post by Alain Stucki
Post by Torben Anschau
Also zunächst ist die Version 2.02 nicht aktuell. Abgesehen davon,
dass es ohnehin jetzt die Version 3.0x gibt, gab es auch zur
Zweierversion noch die 2.03. Sie ist immer noch bei Adobe
runterladbar.
2.0.3??? Wo gibt's die? Ich finde nur die Updates bis auf 2.0.2
Es gibt nur 2.0.2:

http://www.adobe.com/support/downloads/product.jsp?product=31
&platform=Macintosh

Für Windows das gleiche.
--
Viele Grüße,
Frank.
Alain Stucki
2004-12-02 08:57:49 UTC
Permalink
Aha, hatte also richtig geschaut. Ich hab auch nur 2.0.2 gefunden.
Danke für die Bestätigung
Der WeberFink
2004-12-02 09:20:03 UTC
Permalink
Post by Alain Stucki
2.0.3??? Wo gibt's die? Ich finde nur die Updates bis auf 2.0.2
Wir hatten auch beim Adobe Support nachgefragt. Es gibt nur 2.0.2 oder dann
ein normales kostenppflichtiges Update auf CS. Man konnte mir aber nicht
sagen ob dieser Fehler auch bei CS auftritt.

Birgit
Torben Anschau
2004-12-02 21:33:04 UTC
Permalink
Hi,
Post by Alain Stucki
Post by Torben Anschau
Also zunächst ist die Version 2.02 nicht aktuell. Abgesehen davon,
dass es ohnehin jetzt die Version 3.0x gibt, gab es auch zur
Zweierversion noch die 2.03. Sie ist immer noch bei Adobe runterladbar.
2.0.3??? Wo gibt's die? Ich finde nur die Updates bis auf 2.0.2
Sorry, hab mich vertan, zählte praktisch die 2.00 als 2.01.

Torben
Lackner Hans
2004-12-03 01:12:57 UTC
Permalink
Da muß sich ein großer deutscher Verlag, der in der Redaktion seiner
Vierbuchstabenzeitung Quark 3.32 durch Indesign ersetzen will, doch wohl
noch einmal überlegen, ob er mit der Programmwahl auf dem richtigen Weg ist.

Servus aus Kärnten

Lackner Hans
Torben Anschau
2004-12-04 19:52:19 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Lackner Hans
Da muß sich ein großer deutscher Verlag, der in der Redaktion seiner
Vierbuchstabenzeitung Quark 3.32 durch Indesign ersetzen will, doch wohl
noch einmal überlegen, ob er mit der Programmwahl auf dem richtigen Weg ist.
Servus aus Kärnten
Lackner Hans
Es hat sich in der Community gezeigt, dass ein Hardwarefehler des
Hostrechners das Problem war.
Ein großer deutscher Verlag sollte sich das natürlich immer gut
überlegen, wenn er es tut, dann wird er viele Argumente für einen
Wechsel erhalten, nicht nur die Schatten, die er vielleicht gar nicht
braucht. Im Allgemeinen ist Indesign ziemlich zuverlässig.

Torben

Loading...