Discussion:
Aufzählungen in InDesign
(zu alt für eine Antwort)
k***@web.de
2005-07-18 13:35:07 UTC
Permalink
Hallo Newsgroupler,

Ich arbeite mit InDesign an einem Text, der fast ausschließlich aus
Aufzählungen besteht.

Als erstes eine Überschrift, darunter mit einem Aufzählungszeichen
die einzelnen Punkte. Einige dieser Punkte gehen über mehrere Zeilen,
dabei beginnen dann die zweite und alle weiteren Zeilen direkt am
linken Seitenrand unter dem Aufzählungszeichen.

Das soll nicht sein. Natürlich kann man bei ein oder zwei Seiten mal
eben per Hand Tabulatoren eintippen, ich habe aber etwa 20 mehrseitige
Dokumente zu bearbeiten und würde mir die Arbeit gerne mit einem
Absatzformat ersparen.

Ich habe gerade in den Absatzformaten alles mögliche ausprobiert, was
sich passend anhörte (Absatzformatoptionen-Einzüge und Abstände,
Tabulator, u.a.), aber es klappt einfach nicht.

Zur Illustration:

· so soll es aussehen - text erste zeile
text zweite zeile
text dritte zeile

· so sieht es aus - text erste zeile
text zweite zeile
text dritte zeile

Hoffentlich zerfleddert mir Google nicht das Beispiel, aber ich glaube
ich habe mich klar genug ausgedrückt.

Vielen Dank im Voraus,

Karsten Sahl
Christian Engert
2005-07-18 13:52:25 UTC
Permalink
Post by k***@web.de
Hallo Newsgroupler,
Ich arbeite mit InDesign an einem Text, der fast ausschließlich aus
Aufzählungen besteht.
Als erstes eine Überschrift, darunter mit einem Aufzählungszeichen
die einzelnen Punkte. Einige dieser Punkte gehen über mehrere Zeilen,
dabei beginnen dann die zweite und alle weiteren Zeilen direkt am
linken Seitenrand unter dem Aufzählungszeichen.
Das soll nicht sein. Natürlich kann man bei ein oder zwei Seiten mal
eben per Hand Tabulatoren eintippen, ich habe aber etwa 20 mehrseitige
Dokumente zu bearbeiten und würde mir die Arbeit gerne mit einem
Absatzformat ersparen.
Du wirst nicht drumherum kommen, einen Tab zwischen deinem
Aufzählungszeichen und dem Text zu setzen. Das lässt sich aber mittels
Suchen&Ersetzen recht schnell erledigen.

Alternativ könntest du nach einem Aufzählungszeichen z.B. einen Leerraum
(z.B. halbes Geviert, siehe Schrift > Leerraum einfügen), gefolgt von
einem "Einzug bis hierhin" (siehe Schrift > Sonderzeichen einfügen)
einfügen. Absatzformate sind aber besser.
Post by k***@web.de
Ich habe gerade in den Absatzformaten alles mögliche ausprobiert, was
sich passend anhörte (Absatzformatoptionen-Einzüge und Abstände,
Tabulator, u.a.), aber es klappt einfach nicht.
Sind alle Zeilen auch ganz sicher innerhalb eines Absatzes? Bei einem
normalen Return wäre das nämlich nicht der Fall (es müsste dann schon
SHIFT+RETURN sein). Auch das könnte man mittels Suchen&Ersetzen recht
schnell korrigieren.

Ansonsten habe ich keine Probleme damit. Ich definiere z.B. ein
Absatzformat mit 5 mm Tab-Stop, 5 mm Absatzeinzug von links und einem
negativen Erstzeileneinzug von 5 mm (vielleicht ist letzteres dein Problem).

Christian
--
Weniger ist mehr!
Mails über 5 KB werden automatisch gelöscht.
k***@web.de
2005-07-19 12:17:11 UTC
Permalink
Post by Christian Engert
Du wirst nicht drumherum kommen, einen Tab zwischen deinem
Aufzählungszeichen und dem Text zu setzen.
Es sieht auch ohne extra definierten Absatnd annehmbar aus
Post by Christian Engert
Sind alle Zeilen auch ganz sicher innerhalb eines Absatzes? Bei einem
normalen Return wäre das nämlich nicht der Fall (es müsste dann schon
SHIFT+RETURN sein).
Alle Zeilen waren innerhalb eines Absatzes
Post by Christian Engert
Ansonsten habe ich keine Probleme damit. Ich definiere z.B. ein
Absatzformat mit 5 mm Tab-Stop, 5 mm Absatzeinzug von links und einem
negativen Erstzeileneinzug von 5 mm (vielleicht ist letzteres dein Problem).
Genau das war mein Problem, irgendwie habe ich etwas auf der Leitung
gestanden bei der Definition der Einzüge und musste mich erstmal
freimachen von der Vorgehensweise bei Listen in Würg und HTML.

Danke euch beiden für die Tips

Karsten Sahl

Dieter Stockert
2005-07-19 04:43:10 UTC
Permalink
Post by k***@web.de
· so sieht es aus - text erste zeile
text zweite zeile
text dritte zeile
Zumindest die automatische Einrückung der Folgezeilen solltest Du doch
über das Absatzformat ganz leicht geregelt kriegen (Stichwort hängender
Einzug).
Loading...