Michael Unger
2007-09-12 14:03:33 UTC
Im Netz habe ich eine Tabelle für die CMYK-Werte für den Druck von
RAL-Farben gefunden (siehe [1]), die mir jedoch etwas suspekt vorkommt,
da nicht nach Hochglanz- und Naturpapier unterschieden wird, wie es
beispielsweise HKS macht. Außerdem unterscheiden sich die angegebenen
Werte zum Teil deutlich von den in "DEMO RAL CLASSIC.eps" (aus [2])
genannten. (Die teure Software von RAL zu kaufen hat wenig Sinn, wenn
man nur gelegentlich ein paar Werte nachschauen will.)
Hat jemand zufällig *exakte* Werte (es reicht mir für die rund 200 "RAL
CLASSIC"-Farben, die tausende Schmuckfarben sind ohne Bedeutung) zur
Hand oder kennt eine passende Quelle im Netz, auf die man sich auch
verlassen kann? (RAL selbst bietet nur die genannte Software und
Farbatlanten/-musterbücher/-fächer an.)
Michael
[1] <http://www.30pro.de/support/ral-colors.pdf>
[2] <http://www.ral.de/lib/apps/raldigital30demo.zip>
RAL-Farben gefunden (siehe [1]), die mir jedoch etwas suspekt vorkommt,
da nicht nach Hochglanz- und Naturpapier unterschieden wird, wie es
beispielsweise HKS macht. Außerdem unterscheiden sich die angegebenen
Werte zum Teil deutlich von den in "DEMO RAL CLASSIC.eps" (aus [2])
genannten. (Die teure Software von RAL zu kaufen hat wenig Sinn, wenn
man nur gelegentlich ein paar Werte nachschauen will.)
Hat jemand zufällig *exakte* Werte (es reicht mir für die rund 200 "RAL
CLASSIC"-Farben, die tausende Schmuckfarben sind ohne Bedeutung) zur
Hand oder kennt eine passende Quelle im Netz, auf die man sich auch
verlassen kann? (RAL selbst bietet nur die genannte Software und
Farbatlanten/-musterbücher/-fächer an.)
Michael
[1] <http://www.30pro.de/support/ral-colors.pdf>
[2] <http://www.ral.de/lib/apps/raldigital30demo.zip>
--
Real names enhance the probability of getting real answers.
My e-mail account at DECUS Munich is no longer valid.
Real names enhance the probability of getting real answers.
My e-mail account at DECUS Munich is no longer valid.