Stefan,
Post by Stefan LagotzkiPost by Werner PerpliesKostenlos: Ghostscript, da musst Du Dich aber ein wenig einarbeiten.
Mein gerade entstehendes Frontend macht das viel einfacher, aber es wird
nicht kostenlos sein.
Welches bestehende Frontend willst Du denn damit ersetzen
oder verbessern? Mit GSView kann man IIRC die Parameter der
Rasterung auch jetzt schon eingeben (ich nutze aber GhostScript
immer direkt).
Nett, dass Du Dir Gedanken machst und mir unnötige Arbeit ersparen willst.
;-)
Welche Frontends ich ersatzen will?
Natürlich möglichst alle! -;)
Die Tatsache, dass es mehrere gibt, sollte Dich doch schon nachdendlich
machen., oder?
"ich nutze aber GhostScript immer direkt" -> davon gehe ich aus:
Du programmierst gerne, liebst Kommandozeilenparameter und für alles gibt
es Batches.
Viel hilfreicher, als zu sagen, was es alles shon gibt (durchaus
hilfreich!) wäre es allerdings, zu schreiben, was Du vermissst.
Also, um das klarzustellen, ich schreibe ein Frontend, das heißt, es wird
nichts können, was Du nicht auch durch tiefgeschachtelte Schleifen und
einigen zusatzprogrammen erledigen kannst.;-)
Ich habe allerdings festgestellt, dass es einige wenige Leute gibt, die so
etwas nicht mögen, oder auch nicht können ;-)
Stell Dir vor, es gibt sogar Leute, die nicht mir den einfachsten Kommandos
meines Programmes SearARep umgehen können, oder wollen, und das, obwohl man
oft mit einem Kommando viele Zeilen Skript- oder Perlprogrammierung
ersetzen kann.
Aber jetzt mal ernsthaft, auch wenn ich mich der Gefahr aussetze, zu hören,
haha gibt es schon, das in Proggi x, dass in Proggi y usw.
Was ich zu Anfang völlig ausschließe:
Anzeigefunktion wie bei Ghostview.
1. Parametereingabe kontextabhängig über Dialog, speicherbar in Projekten,
ein wenig wie die "Voreinstellungen des Distillers", gibt's übrigens auch
schon.
2. Dateiauswahl über Dialog, Dateien, Verzeichnisse und komplette
Verzeichnisstruktiren (wie in meinem Programm SearArep).
3. Dateiumbenennung, Dateiextraktion und Zusammenführung
4. Einbinden von anderen Programmen.
5. Einbindung der Settingsdatei des Distillers soweit, wie irgendwie
möglich.
6. Alles über die DLL-Schnittstelle, dies sollte für viele Anwendungsfälle
erheblich schneller gehen, als Kommandozeilenaufrufe.
7. Verzeichnisüberwachung.
Nebenbei, Zielgruppe sind nicht Leute wie Du, sondern eher Leute, die
bisher nie Ghostscript anwenden würden.
Bin für weitere Anregungen dankbar.
Post by Stefan LagotzkiPost by Werner PerpliesMit beidem kannst Du ein ganzes Werk (PDF) auf einen Rutsch in ein fast
beliebiges Pixelformat und je nach Zielformat mit beliebiger Auslösung,
Farben, Abmessungen und vieles mehr erzeugen.
Das kann man doch jetzt mit GhostScript schon machen und wenn
man ein klein wenig auf Google-Groups sucht, findet man auch die
Aufrufparameter. Und mit einigen weiteren frei verfügbaren Tools
kann man eine Serie solcher Rastergraphiken auch wieder in ein PDF
mit bookmarks konvertieren.
Wie schon gesagt, mit ein bisschen Aufwand kann man alles schon. Mit
C-Programmierung oder gar Assembler noch viel mehr! ;-)
Wenn Du Corel Ventura benutzen würdest (ich weiß dass das nicht so ist)
solltest Du Dir mal mein Programm MultiSaveAsPro ansehen, da kannst mit
einem Tastenanschlag eine Datei öffnen, mit einem weiteren die Datei
sichern und gleichzeitig eine Sicherungskopie erzeugen, natürlich auch auf
einem anderen Datenträger, gezippt.
Beim Sichern merkt sich das Programm die Arbeitsposition und springt beim
öffnen direkt dort hin.
Du kannst, wenn Du willst, beliebig viele Sicherungsstände halten.
Backups kann man direkt öffnen, externe Links werden, wenn notwendig,
repariert.
Warum erzähle ich Dir das?
Glaub mir, man kann das auch alles anders machen:
Datei öffnen:
Verzeichnis suchen, Datei suchen, öffnen, letzte Arbeitsposition suchen,
arbeiten.
Datei sichern:
Strg+S, na ja, weil dann die Datei unnötig wächst, besser Speichern unter
"neuer Dateiname". Bei mehreren Sicherungsständen Zähler+Dateiname.
Explorer aufrufen, Publikation und externe Dateien markieren, (ich gehe
jetzt mal davon aus, Winzip ist installiert), zu Zipdatei hinzufügen.
usw., usw, usw.
Verstehtst Du, was ich sagen will?
Es gibt fast keine Sache, die man nicht noch verbessern könnte.
einen schönen Tag wünscht
Werner
--
Werner Perplies, www.weepee.biz (Stand: 14. Novemver 2004)
Neu www.weepee.biz/forum/seararep/, www.weepee.biz/forum/venturaskripte/
SearARep: FAQ-Skriptumwandlung CD8 in CD10, Corel Ventura Skripte:
MultSaveAsPro